OV-Abend Bericht vom 17.04.1997
April, April ! Und wieder begab es sich im Gasthof “Klein” zu Rheda-Wiedenbrueck, dass sich freilaufende Amateurfunker in einer 18-koepfigen Rotte zum Kloenen und Tagen versammelten…. 
Rottenfuehrer Wilfried eroeffnete seine Rede diesmal mit Verspaetung (Zitat: “Die sollen erstmal ihr Essen haben, dann ist`s ruhiger…”), kam aber dann dennoch gleich zum Thema…. Am vergangenen Sonntag hat er naemlich, waehrend die meisten Vereinskollegen entweder ihrem Hobby froehnten oder Kaffee tranken (mich eingeschlossen), sich selbst aufgeopfert und die Distriktsversammlung besucht. :*)
Aus den dort geschilderten Sachverhalten hat er unter anderem auch eigene Rueckschluesse fuer unser OV-Heim ziehen koennen, naemlich, dass es besser ist, den Mietvertrag fuer das OV-Heim in unserem Namen vom DARC-Dachverband in Baunatal unterschreiben zu lassen. Das haette vor allen Dingen versicherungstechnische Vorteile fuer uns. So wird es denn dann auch geschehen.
Am 25.Mai werden wir aus Anlass des Wiedenbruecker Stadtfestes amateurfunkspezifisch insofern aktiv werden, als dass wir dort versuchen werden, unser interessantes Hobby dem “Ottonormalverbraucher” naeher zu bringen. Der OV-Antennenmast wird dort installiert, Torsten (DG6YGH) wird mit Freunden TCP/IP (=> z.B. DB0NOS-10) vorfuehren, die Kurzwelle wird aktiviert und die bewaehrte “ComPoint – Crew” wird wieder Packet Radio im Rahmen eines groesseren Netzwerkes zeigen, diesmal allerdings hoechstwahrscheinlich verstaerkt unter Windows, aber auch unter DOS (Ethernet/TFnet). Desweiteren hatte ich die Idee, dass man eventuell eine Diskette mit kleinen amateurfunkspezifischen DOS und Windows-Programmen zusammenstellen und sie zum Selbstkostenpreis (ca. 1 DM) oder auch kostenlos an die Besucher verteilen koennte. Diesbezueglich haben mir einige OM`s schon ihre Hilfe zugesagt. Es werden NATUERLICH nur Shareware oder Freeware – Programme angeboten….
So, liebe Leute, das war`s schon wieder ! Alles Gute es vy 73 !
OV-Abend Bericht vom 15.05.1997
Heute wurde ein Rekord gebrochen!!! Der offizielle Teil dauerte nahezu anderthalb Stunden!!!
Die Themen :
- Der Ortsverband Harsewinkel (N-51) veranstaltet am 1.6.97 auf dem Anwesen des OM`s Hans, DG2YHC, in Versmold das alljaehrliche Nachbarschaftstreffen. Die Mitglieder unseres Vereins N-47 sind nebst “Anhang” ausdruecklich dazu schriftlich eingeladen worden. Die Veranstaltung wird ab 11 Uhr stattfinden, Einweisungen erfolgen auf den Frequenzen 145.500 und 144.725.
- Vom 25. – 27. August moechte der OV Salzkotten zwecks einer Veranstaltung unseren Mastanhaenger entleihen. Zwei unserer Vereinsmitglieder werden dort dann ebenfalls zugegen sein.
- Vom 27. – 29.6. findet wieder die “HAM RADIO” in Friedrichshafen statt!
- Am 27.5. wird die “Kom Point” – Gruppe wieder in der Gaststaette “Klein” aktiv. Ab 19.30 Uhr geht`s dann um die Themen “FIDO-Net” und “Home Cash”.
- Fuer unseren Sommer – Fieldday vom 20. – 22. 6. steht uns die Wiese auf dem Stromberg bei Oelde wieder zur Verfuegung.
- Der vereinseigene Antennenmast – Anhaenger hat die Sicherheitsueberpruefung nach Paragraph 29 locker gemeistert. Auf Deutsch: Er ist durch den TÜV gekommen. 
Mal wieder zum OV-Heim in Rietberg – Mastholte :
Wie viele im Vorfeld zurecht befuerchtet haben, ist Hermann mit seinen Plaenen das Anwesen betreffend etwas ueber das Ziel hinausgeschossen und hat gewisse Modalitaeten seinem (fuer den Um- bzw. Ausbau hauptverantwortlichen) Bruder Wilfried Luebbert falsch oder nur nur unzureichend wiedergegeben, so dass es unlaengst zu Diskrepanzen kam. Diese sind aber nun zur Zufriedenheit aller Beteiligten beigelegt und es kann weitergehen. Zukuenftiger Ansprechpartner ist also Wilfried Luebbert, der sehr viel eigene Arbeitskraft in das Projekt investiert und finanzieller Haupttraeger des Ganzen ist.
Der naechste Termin ist nun das Wiedenbruecker Stadtfest… Darueber wurde ja schon genug geschrieben, bei Rueckfragen stehen der OVV und ich gerne zur Verfuegung.
Das war`s mal wieder ! Bis die Tage es vy 73 !
OV-Abend Bericht vom 19.06.1997
Heute mal nur gaaaaaaaaanz kurz, denn der Autor war in den letzten Tagen gesundheitlich etwas unpaesslich und muss sich nun durch “frueheres-ins-Bett-gehen” physisch und mental auf den Fieldday vorbereiten …
- Die Kasse fuer das OV-Heim wird von nun an von Roger, DL2YDP, verwaltet.
- KOMPOINT: 24.06.97, 19:30 Uhr : WINDOWS NT – Das Betriebssystem der Zukunft?
22.-23.8. : 24 Stunden Internet – Marathon mit AFU-Praesentation unseres OV`s.
- OV-HEIM: Alles abgedichtet, Estrich folgt dieses Wochenende, danach nahezu bezugsfertig.
Kueche muss eingebaut werden, Wilfried hat Schreibtische besorgt.
Ein ausfuehrlicherer Bericht folgt im Anschluss an den Fieldday!
Wer noch ein Eprom mit TF-Slip-Modus (=> TCP/IP) fuer sein 9k6-TNC haben moechte, der melde sich bitte bei mir (DL6YDY), ich sammle die “Bestellungen” und werde mich dann mit der Sysop-Gruppe von DB0NOS absprechen, damit wir sie auch erhalten.
So, in der Wuerze liegt die Kuerze, oder wie war das…. 73!
OV-Abend Bericht vom 17.07.1997
Sommerzeit – Urlaubszeit! Offiziell fand heute eigentlich kein OV – Abend statt, aber genau wie im letzten Jahr auch verirrten sich trotzdem einige Funkamateure in die Gaststätte “Klein” nach Wiedenbrück…..
Der OVV und der QSL-Manager glänzten durch (Urlaubs-) Abwesenheit und somit gab es heute auch keinen offiziellen Teil.
Insbesondere sei hiermit aber dem mehr oder weniger frischgebackenen OV-Mitglied Ansgar Hartwig (DG5YAH) zum heutigen Geburtstag gratuliert! Tja, Ansgar, wenn Du erstmal die goldene DARC-Ehrennadel Dein Eigen nennst, dann ist schon viel Wasser die Ems heruntergelaufen… 
Ein Tip: Derzeit verweilen Ingo (DL6YEU) und Friedel (DH1YFG) an der Nordseeküste und sind in den Abendstunden ab und zu auf 80m zu hören. Die Frequenz ist 3650 khz (+/- QRM). Am nächsten und/oder übernächsten Sonntag wird Hubert (DG7YBT) bei Kadir (DF6BT) im Shack sitzen, um zumindest hörend an der immer Sonntags zwischen 16 und 17 Uhr stattfindenden “Insel-Runde” teilzunehmen, weil er seinen Urlaub auf Juist verbringt. Die Frequenz : 3645 khz!
Desweiteren gibt es nichts zu berichten, und da ich an dieser Stelle nicht verschiedenen Boulevard-Blättchen nacheifern möchte indem ich über das Ungeheuer von Loch Ness schreibe nur um das Sommerloch zu füllen, sei dieser Bericht hiermit beendet. Allseits schöne Sommertage!!!!
vy 73 de DL6YDY
OV-Abend Bericht vom 21.08.1997
Hallo, liebe Freunde ! Da hat der Petrus dem lieben Nobbi mal wieder gehoerig einen Streich gespielt. Vom Sommerwahn gepraegt traeumte er bis kurz vor Beginn noch von einem OV – Abend unter freiem Himmel im Klein`schen Biergarten, doch die ersten Regentropfen sowie eine herannahende Gewitterfront holten ihn dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurueck.
17 OV – Mitglieder liessen es sich nicht nehmen, der heutigen Veranstaltung beizuwohnen. Deutlichst hervorgehoben sei noch die Anwesenheit des “SWL 2″, Helmut Losch, der, mittlerweile Rentner, zum ersten Mal den Weg zum OV-Abend fand und gleich rege teilnahm. Dieses sei vielleicht als Beispiel fuer die sonst eher passiven OV-Mitglieder extra erwaehnt….
Der offizielle Teil begann dann puenktlich um irgendwann kurz nach Acht. 
Vom 25. – 27.8. feiert der Ortsverband Salzkotten (N-60) das 750-jaehrige Bestehen des Ortes. Es gibt einen Sonder-DOK zu arbeiten, unser Club ist hierzu schriftlich eingeladen worden.
Der Ortsverband N-01 feiert sein 50-jaehriges Bestehen am 13.9. und laedt uns ebenfalls herzlich dazu ein. Die Feier wird wohl einen etwas groesseren Rahmen einnehmen, nicht umsonst sollen bei Teilnahmeabsicht bis zum 29.8. 40.- DM pro Nase ueberwiesen werden….
Es ist eine Flohmarkt-Liste herausgegeben worden, in der unter anderem der gesamte amateurfunkspezifische Nachlass des Anfang dieses Jahres verstorbenen Vereinsmitgliedes Heinz Schreiber, DB9YAG, zum Verkauf angeboten wird. Die Witwe moechte allerdings keine Besucher bei sich daheim wissen, die sich die Sachen ansehen wollen, daher laesst sie die Verwaltung von dem OM Norbert Menke (DL6YAB) ueber dessen Funkgeschaeft in Sprockhoevel abwickeln. Eine Einspielung dieser Liste ins Packet-Netz soll an dieser Stelle nicht vorgenommen werden, weil so etwas bei DB0NOS bestimmt nicht gerne gesehen wuerde. Falls jemand naehere Auskuenfte einholen moechte, so kann er dieses bei unserem OVV oder auch bei mir tun.
Auf dem letzten Fieldday fiel der Kurzwellentransceiver von Joerg, DL3YGT, einer wilden Kuh zum Opfer, die eine heruntergefallene Langdrahtantenne wohl als hervorragendes “Zieh dran und lauf weg” – Objekt fuer sich entdeckte und somit den TRX dem Erdboden unsanft ein gehoeriges Stueck naeherbrachte. Das Ergebnis : Reparaturkosten in Hoehe von ca. 180.- DM. Der DARC hat sich wider Erwarten nicht zur Erstattung der Schadensaufwendungen bereit erklaert, da das Geraet vorab nicht entsprechend versichert worden ist (…) . Somit wird der Schaden aus unserer OV – Kasse bezahlt. An dieser Stelle draengt sich die Frage auf, warum so eine Eventualitaet nicht vorab gebuehrend bedacht worden ist, aber es ist muessig, weiterhin darueber zu diskutieren. Nehmen wir es als gegeben hin!
Zum OV – Heim :
Mittlerweile sind wir sozusagen eingezogen. Die ersten Funkwellen verliessen bereits vor ein paar wenigen Tagen den Standort. Die Einrichtung (von der Shackausruestung mal abgesehen) ist soweit komplett, lediglich das Badezimmer muss noch mit Armaturen versehen und ausgefliest werden. Auch dieses ist hoechstwahrscheinlich dann schon in Angriff genommen worden, wenn dieser Artikel gelesen wird. Nobbi prognostizierte fuer die endgueltige Fertigstellung einen Zeitraum von weiteren zwei Wochen. Fuer das OV-Heim sind jetzt 10 Schluessel fertiggestellt, die gegen eine Schutzgebuehr von 10.- DM ueberwiegend schon an diverse Vereinsmitglieder ausgegeben worden sind. Es koennen aber welche nachbestellt werden.
So, liebe Leute, das war`s mal wieder. Bis zum naechsten OV – Abend!
VY 73 DE DL6YDY
OV-Abend Bericht vom 18.09.1997
Guten Tag, liebe Lesergemeinde ! Auch heute gibt es mal wieder nicht viel Spektakulaeres zu berichten, da von offizieller Seite nicht viel vermeldet worden ist.
Im OV – Heim geht alles seinen Gang, das Badezimmer ist immernoch nicht fertig, aber das wird schon werden. Es sei hier noch einmal daran erinnert, dass jeden Sonntag ab 10 Uhr morgens im OV – Heim Kaffee gekocht wird. Gaeste sind herzlich willkommen!
Am 19.10 findet die Distriksversammlung erstmalig in unserem direkten Dunstkreis statt, naemlich im Gasthof “Klein”.
Nach den (Schul-) Herbstferien moechte Friedel (DH1YFG) zusammen mit einer kleinen Gruppe aktiver Funkamateure unseres Vereins einen offiziellen Amateurfunklehrgang starten. Austragungsort wird unser OV – Heim sein. Der Kursus soll / wird fuer die hoechste Lizenzklasse geeignet sein. Auf “Lehrerpfaden” werden vorraussichtlich / eventuell folgende OM`s wandeln:
Norbert (DL1YDW) => Betriebstechnik
Roger (DL2YDP) => Technik
Friedel (DH1YFG) => Technik
Michael (DL2YMR) => Morsen
Norman (DL6YDY) => Morsen
Joerg (DL3YGT) => Morsen (weiss noch nichts davon, daher nur unter Vorbehalt erwaehnt…)
Das Ganze gibt`s natuerlich nicht umsonst, genauere Angaben ueber die Kursgebuehren folgen! Es wird aber zu verkraften sein…
Ansprechpartner sind:
Friedel Gruening (DH1YFG) – Telefon 05241 / 75124
Wilfried Schwabe (DG6YDJ) – Telefon 05242 / 47203
Norman Osthus (DL6YDY) – Telefon 05241 / 337156
Allseits einen “goldenen” Oktober!!! Vy 73!!!
OV-Abend Bericht vom 16.10.1997
Hallo, liebe PR-Gemeinde…… Abgesehen von der Tatsache, dass die Anzahl der Teilnehmer heute deutlichst unter dem Durchschnitt lag (12 Leute), gab es doch recht viel zu diskutieren. In diesem Zusammenhang moechte ich auf meine letzte Einspielung hinweisen, denn dort wurde eigentlich schon alles erwaehnt!
Daher hier nur eine kurze Zusammenfassung mit kleinen Ergaenzungen:
Die “IG OV-Heim” besitzt jetzt zwei eigene Transceiver, ein Sommerkamp 2m – Quarzgeraet als “OV-Telephon” und einen Kenwood TS-700 (2m-Allmode). Die Anschaffung des zur Diskussion stehenden KW-Transceivers YAESU FT-102 aus dem Nachlass des verstorbenen OM`s Herbert Hartmann wird in Erwaegung gezogen, aber wieder verworfen, wenn der Preis dafuer eine gewisse Grenze ueberschreitet. Wir werden diesbezueglich mit Michael Hartmann (Sohn und Nachlassverwalter) in Verhandlung treten.
Die Anschaffung eines Stempels mit unserer Internet-Homepage-Adresse wurde von Nobbi angeregt, damit diese auf jeder DK0RE-QSL-Karte verewigt werden kann. Unsere Internet – Adresse lautet: http://members.aol.com/ovn47
Am naechsten Sonntag, dem 19. Oktober, findet die Distriktsversammlung im Vereinslokal “Klein” statt. Ab 9 Uhr morgens wird Michael (DL2YMR) mit dem Clubrufzeichen DK0RE von dort aus auf 144.725 Mhz fuer Einweisungen qrv sein.
Am Dienstag, den 23.10. laedt der “Kompoint”-Verein wieder zu einem Workshop im Gasthof Klein, Thema diesmal: “Wie erstelle ich meine eigene Homepage”.
(Also, ich wuesste da was: Wasserfarbkasten, grosses Blatt Papier, auf die Strasse gegangen und von der gegenueberliegenden Seite das eigene Haus portraitieren…)
Am 1.11.97 findet in Hannover endlich wieder die Interradio im traditionellen Stil statt. Ein paar Leutchen haben sich um Nobbi herum formiert, sie werden die Bundesbahn subventionieren und mit der Klingelbahn nach Hannover gondeln. Ein weiterer Teil (mich eingeschlossen) bleibt unbeirrt und wird sich mit dem Vierkreiser durch die vielen Autobahnbaustellen auf der Warschauer Allee (=>A2) durchquaelen.
Am naechsten Dienstag soll der Infoabend zum Amateurkursus stattfinden, leider glaenzte der “grosse Organisator” Friedel durch Abwesenheit, so dass ich leider genauso im Regen stehe wie der geneigte Leser, was naehere Informationen hierueber angeht. Warten wir`s ab, bis Dienstag ist noch ein wenig Zeit, er wird sich schon melden……
Bis bald ! Vy 73 de DL6YDY
OV-Abend Bericht vom 20.11.1997
Auch diesmal war uns Murphy wieder gewogen, denn puenktlich mit der Ankuendigung des offiziellen Teils kam das Essen….. Schmatzend wurden dann folgende Termine bekanntgegeben:
- 18.12.1997 Weihnachts – OV – Abend
- 17.1.1998 Vorstandssitzung
- 26.2.1998 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Klein
Der aus der Hinterlassenschaft des verstorbenen OM`s Hartmann stammende Kurzwellen – Transceiver YAESU FT-102 ist unserem Verein fuer ca. 750.- DM angeboten worden, was uns zu teuer erschien. Deshalb wird wohl von einer Anschaffung dieses Geraetes abgesehen werden.
Am kommenden Freitag, dem 28.11.97 wollen wir uns am Nachmittag im OV – Heim einfinden und ueber Nacht unserem Hobby froehnen.
Ansonsten gibt es nicht viel zu erwaehnen, die letzte Einspielung bezueglich des OV-Heims ist noch ziemlich auf dem neuesten Stand. Der Maennerchor, der normalerweise immer zeitgleich dann im Gasthof Klein probt, wenn wir uns zum OV-Abend treffen, war heute nicht zu hoeren, trotzdem habe ich (der Schreiber) heute Ohrenschmerzen und werde den Bericht an dieser Stelle beenden
Der naechste OV – Abend findet am 18.12. statt, es gibt dann wieder den traditionellen Gluehwein :*)
Eine schoene Vorweihnachtszeit wuenscht DL6YDY !
Teilnahme am Wiedenbrücker Stadtfest
Am 25.05.97 fand in Wiedenbrück das Stadtfest statt. Wir Funkamateure waren natürlich wieder mit dabei.