Erster Funkamateur Langenbergs: DJ8UL zu Gast
Posted by dk4dj on Februar 3, 2013
Am Samstag stand ein Wiedersehen alter Bekannter an. Dr. Hans-Raimund Deppe (DJ8UL) besuchte die Wiedenbrücker Funkamateure um in seiner alten Heimat über vergangene Zeiten zu plaudern.
Hans-Raimund war 1963 der erste Funkamateur in Langenberg und zugleich einer der jüngsten Funkamateure in Deutschland. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualifikation wurde dem damals 17jährigen bereits vor seiner Volljährigkeit die Sendelizenz erteilt. Zur damaligen Zeit war das eine bemerkenswerte Entscheidung!
Im Café des Verstärkeramts trafen sich alte Weggefährten wie Wolfgang (DK7QW), Karl (DG7YH), Peter (DF4QT), Hans (DL8YBH) und Wilfried (DH6WS) um über die Erlebnisse der alten Zeit zu reden.
Von seiner Ausbildung im Selbststudium und der Lizenzprüfung sowie den Aktivitäten im Jugendhaus Wiedenbrück mit dem Versuch eine Clubstation (DL0WD) aufzubauen, wusste Hans-Raimund zu berichten. Die verschiedenen Seiten seiner Aktivitäten im Amateurfunk konnte er anhand von Zeitungsberichten und QSL-Karten eindrucksvoll untermalen.
Aber auch sein beruflicher Werdegang wurde durch das Hobby Amateurfunk geprägt. So folgte auf sein Studium und seine Promotion in Münster eine Anstellung bei Siemens in München und nach fast 25 Jahren der Wechsel zum Chipfertiger AMD in Dresden.
Im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit wurde ihm 2010 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für sein Engagement beim Aufbau des Halbleiter- und Technologiestandortes Sachsen und Deutschland verliehen.
v.l.n. r.: Peter Mohr (DF4QT), Dr. Hans-Raimund Deppe (DJ8UL), Wolfgang Schröder (DK7QW), Karl Bunzel (DG7YH), Wilfried Schwabe (DH6WS), Johannes Rosenthal (DL8YBH)
links: Artikel aus "Die GLocke" vom 15.03.1963
rechts: damalige QSL Karte von DJ8UL
Ganzseitiger Artikel aus "Die Glocke" vom 14.01.1965
http://www.ov-n47.de/uploads/20130204113022b.pdf
40 Jahre Mitgliedschaft im DARC
Posted by dk4dj on Januar 19, 2013
Am Donnerstag, den 17.01.2013 war es soweit. Auf der Jahreshauptversammlung konnte unser stellv. OVV Norbert (DL1YDW) unserem Mitglied Jo (DK2PH) zu seiner 40 jährigen Mitgliedschaft im DARC beglückwünschen.
Jo ist auch nach 40 Jahren noch aktiver Funkamateur und überall auf den Bändern zu finden. Ebenso kümmert er sich immer wieder um Interessenten die sich auf eine Amateurfunklizenz vorbereiten.
v.l.n.r: hinten: Jo (DK2PH) und Norbert (DL1YDW)
vorne: Peter (DF4QT) und Wilfried (DH6WS)
Gerätespende von DL3YAW (sk)
Posted by dg8ygz on Januar 12, 2013
Im vergangenen September erhielten wir leider die traurige Nachricht, dass unser Gründungsmitglied Heinz (DL3YAW) verstorben war. Als langjähriger Funkamateur und aktives Mitglied hat er das Leben in unserem OV immer sehr bereichert und vieles für den Verein getan. Unter anderem auf seine Initiative ging die Idee zurück einen Anhänger mit Kurbelmast zu bauen und dem OV zu übergeben.
Die Familie von Heinz hat sich nun dazu entschlossen unserem Verein eine großzügige Spende zukommen zulassen in dem sie seine komplette Station in die Obhut des OV übergibt. Damit im Sinne von Heinz die Allgemeinheit davon profitieren kann.
Unser Mitgefühl über den Verlust aber auch unser aller Dank für die Spende gebührt der Familie von Heinz!
Vielen Dank!
Olaf, DG8YGZ
Ortsverbandsvorsitzender N47
JHV 2013 am 17.01.2013
Posted by dk4dj on Januar 10, 2013
Liebe Mitglieder und Freunde,
unsere Mitgliederversammlung findet dieses Mal am 17.01.2013 um 20:00 Uhr im Landhotel Pöppelbaum, Am Postdamm 28, 33378 Rheda-Wiedenbrück/Lintel statt.
Hierzu möchte ich dich recht herzlich einladen.
Tagesordnung
- Begrüßung durch den OVV und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl des Protokollführers
- Ehrung der Mitglieder
Johannes Wilke, DK2PH - Bericht des OV-Vorstandes
- Bericht des Kassieres
- Allgemeine Aussprache
Über eure Teilnahme, an der Versammlung, würden wir uns sehr freuen!
Worked All Germany Contest in Lennestadt
Posted by dk4dj on Oktober 21, 2012
Zum diesjährige WAG (Worked All Germany) Contest waren wir beim OV Lennestadt (O28) zu Gast.
Das tolle Clubheim von O28 bietet einmalige Möglichkeiten für Wettbewerbe. Neben der bereits vorhandenen KW Station wurden zwei weiteren Arbeitsplätze aufgebaut und die Antennenanlege um einen weiteren Beam, eine Delta Loop und eine 40m GP erweitert.
Gerätespende von DK2CS
Posted by dk4dj on September 1, 2012
DK9LB in der Presse
Posted by ov-n47_admin on Juli 12, 2012
Aktivierung von Helgoland Düne vom 3. bis 10.06.2012
Posted by dg8ygz on Juni 14, 2012
Anfang Juni wird die Insel Helgoland Düne (EU-127) durch ein internationales Team von Funkamateure aktiviert! Mit dabei aus N47 sind Markus (DJ4EL), Torsten (DJ4MG) und Dirk (DK4DJ). Aus N01 kommt noch Michaela (DL1TM) dazu.
Geplant ist eine Aktivierung von 2m, 6m und 160m bis 10m.
Weitere Inforamtionen bei DD4T.eu
v.l.n.r.: DK4DJ, IZ1POA, DO7VD, DJ4EL, DO1BEN, DL1TM, IZ4AMS, XE2AA, DJ4MG, DL6II, IK2FIL