Mitgliederversammlung 2017: Wir gratulieren!

Posted by dk4dj on Januar 29, 2017

Am 19.01.2017 fand wie geplant unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Neben den Berichten zu den Aktivitäten im vergangenen Jahr (hier natürlich an vorderster Stelle alles rund um unser neues OV-Heim in Stromberg) konnten wir erfreulich vielen Mitglieder für ihre jahrelange Treue zum DARC gratulieren.

Da unter den Jubilaren auch unser OVV war übernahm sein Stellvertreter Norbert (DL1YDW) federführend diesen Tagesordnungspunkt.

Zu 25 Jahren Mitgliedschaft im DARC e.V. konnten wir Jörg (DL3YGT), Birgitt (DG5YGB), Ingo (DG5YGB), Lothar (DL2YEV) und Olaf (DG8YGZ) beglückwünschen.

Jörg und Birgit konnten an der Versammlung leider nicht teilnehmen aber liessen der Versammlung ihren Dank und ihre Grüße ausrichten.

image1.JPGNorbert (DL1YDW) gratuliert Ingo (DL6YEU) zur 25 jährigen Mitgliedschaft!

image2.JPGNorbert (DL1YDW) gratuliert Olaf (DG8YGZ) zur 25 jährigen Mitgliedschaft!

Klaus (DF3DI) der uns seit 40 Jahren die Treue hält, konnte leider nicht teilnehmen aber lies ebenfalls seinen Dank und seine Grüße ausrichten.

Nicht oft und daher umso schöner können wir die Ehrung für eine 50jährige Mitgliedschaft vergeben.

Diese Mal wurde diese Ehre Günter (DK2YQ) zu Teil!

image4.JPGNorbert (DL1YDW) und Olaf (DG8YGZ) gratulieren Günter (DK2YQ) zur Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC e.V.
(v.l.n.r: Norbert (DL1YDW), Günter (DK2YQ), Olaf (DG8YGZ)

Allen Jubilaren sei auch an dieser Stelle nocchmals der herzlichste Dank für ihre jahrelange Treue zu unserem Verein ausgesprochen. Ohne euch könnten wir nicht so erfolgreich Arbeiten wie wir es gewohnt sind!

Der Abschluss der Versammlung fand durch zwei Bildervorträge von Dirk (DK4DJ) statt.

Er stellte zum einen den Rückbau der Clubstation DL0JW des ehemaligen OV Oerlinghausen (N58) vor und zum anderen den Aufbau des neuen Clubheims des OV Gütersloh (N47) in Stromberg.


Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.01.2017

Posted by dk4dj on Januar 5, 2017

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,

unsere Mitgliederversammlung findet dieses Mal am 19.01.2017 um 20:00 Uhr im Landhotel Pöppelbaum, Am Postdamm 28, 33378 Rheda-Wiedenbrück/Lintel statt.
Hierzu möchte ich dich recht herzlich einladen.

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den OVV und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl des Protokollführers
3. Ehrung der Mitglieder

  • Jörg Hagenlüke, DL3YGT
  • Birgit Joecks, DG5YGB
  • Ingo Joecks, DL6YEU
  • Lothar Paul, DL2YEV
  • Olaf Polan, DG8YGZ
  • Klaus Bödeker, DF3DI
  • Günter Quandt, DK2YQ

4. Bericht des OV-Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Allgemeine Aussprache

Über deine Teilnahme, an der Versammlung, würden wir uns sehr freuen!

[...]

Ausblick 2017

Für 2017 möchte ich euch schon jetzt auf zwei Veranstaltungen hinweisen.

Zum einen ist der Ortsverband Gütersloh (N47) am 12.03.2017 wieder Ausrichter der Distriktsversammlung. Hierbei treffen sich alle Ortsverbandsvorsitzenden des Distriktes Westfalen Nord (N) und der Distriktsvorstand zu ihrer jährlichen Tagung.
Neben den Berichten des Distriktsvorstandes und seiner Referate gibt es auch wieder Neuigkeiten aus dem Bundesverband.
Die Versammlung findet bei „Pütt´s Gasthaus“, Lippstädterstraße 123, 33449 Langenberg ab 10 Uhr statt. Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen!

Die andere Veranstaltung ist unser Sommerfest vom 18. bis 20.08.2017.
In diesem Jahr möchten wir eine kleine Neuerung einführen um den Wünschen unserer Besucher Rechnung zu tragen.
Und zwar würden wir am Samstag gerne ein kleines Vortragsprogramm für die Besucher anbieten. Dabei kommst nun du ins Spiel! Hast du etwas Interessantes gebaut? Eine besondere Software in Verwendung oder einen Funkurlaub verbracht und schöne Bilder davon? Klasse! Dann wäre es toll, wenn du uns und unseren Besuchern einen kleinen Einblick in die Welt deines Amateurfunks geben könntest.
Die Vorträge müssen nicht wissenschaftlich sein oder lange dauern. Als Zeitrahmen schwebt uns aktuell 30-45 Minuten vor - bei Bedarf aber auch mehr oder weniger.
Ein Raum mit entsprechender Präsentationstechnik steht in unserem Clubheim selbstverständlich zur Verfügung.

Abschließend wünsche ich dir und deiner Familie ein erfolgreiches Jahr 2017!

73 de
Olaf Polan, DG8YGZ


Grußwort des Vorsitzenden zum Jahresende

Posted by dk4dj on Dezember 16, 2016

Liebe Mitglieder des DARC, liebe Funkfreunde!

Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und was haben wir im Nachhinein nicht alles über 2016 zu erzählen. Nein, ich will hier keinen Rückblick auf Vereins-Interna werfen oder die meist nicht so tollen Bedingungen auf den Kurzwellenbändern nochmals Revue passieren lassen.

Ich möchte mich an dieser Stelle als erstes – und vor allen anderen Dingen – bei jedem bedanken, der in diesem Jahr
etwas für den DARC e.V. und damit für alle Funkamateure in Deutschland geleistet
hat. Sei es bei allen OVVs, Kassierern, Ausbildern oder den vielen weiteren Amtsträgern im DARC e.V. Ohne Euer ehrenamtliches Engagement, ohne Eure gelebte Leidenschaft für den Amateurfunk und ohne Eure organisatorische Arbeit wäre vieles nicht möglich, was einige zum Teil als Selbstverständlichkeit hinnehmen!

Seit dem Jahr 2009 ist ein deutlich gesteigertes Interesse am Amateurfunk zu beobachten, was sich in den Teilnehmerzahlen zu den Amateurfunkprüfungen klar widerspiegelt. Als positiver Trend ist dabei festzustellen, dass damit einhergehend auch ein stetiger Zuwachs bei den Eintrittszahlen in den DARC festzustellen ist.
Es werden zum Jahresende 2016 rund 1000 Mitglieder aus den verschiedensten Gründen den Verein verlassen. Dem stehen aber bereits jetzt über 900 Neueintritte gegenüber – eine Zahl, die dem immer wieder prophezeiten „Tod des Amateurfunks“ ganz klar widerspricht!
Dabei werden in allen Altersgruppen Zuwächse gemeldet. Die alleinige Reduktion des Nachwuchses auf Jugendliche ist meiner Meinung nach ein gangbarer, aber keinesfalls der einzig richtige Weg. Die Vielfalt der Möglichkeiten in den Distrikten des Clubs mit ihren mannigfaltigen Angeboten zur Mitgliedergewinnung zeigt hier ganz deutlich auf, dass immer noch Potenzial vorhanden ist.

Liebe Mitglieder, der Amateurfunkdienst umfasst neben der technischen Komponente auch den ganz wichtigen Teil der Kommunikation. Uns wird damit die Möglichkeit geboten, sowohl mit guten Freunden aber auch mit anfangs unbekannten Funkpartnern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Nicht immer versteht man sich, weil entweder verschiedene Sprachen genutzt werden, oder jeder der Beteiligten das Wort des anderen unterschiedlich interpretiert.
Aber der Grundgedanke des Amateurfunks – die weltweite Kommunikation mit Gleichgesinnten mittels eigener Technik – lässt diese Probleme im Gegensatz zu vielem anderen plötzlich relativ unbedeutend erscheinen.

Was wird uns das Jahr 2017 bringen? Am 31. Oktober werden wir alle den 500. Jahrestag der Reformation feiern. Aus diesem Anlass werden das ganze Jahr über auf den Spuren des Reformators Martin Luther verschiedene Aktionen laufen: Der DARC wird dies mit einem Sonderrufzeichen aus vielen Städten begleiten. Und wir werden in Landshut/Niederbayern die Amateurfunkwelt zu Gast haben, wenn die IARU-Region-1-Tagung vom 16. bis 23. September stattfindet.

Aber wir werden auch mit einer neuen Bedrohung für die Amateurfunkbänder konfrontiert.
Gemäß den aktuellen Planungen sollen in die Kabelnetze breitbandige Digitalsignale zwischen 0 und 200 MHz für sehr hohe Datenübertragungen eingespeist werden. Eine Dimension, welche die frühere S6-Problematik fast verblassen lässt. Diese Ankündigung, verbunden mit dem für uns niederschmetternden aktuellen Ergebnis der EMVG-Beschlüsse, gibt den Mitarbeitern in den zuständigen Referaten mehr als genug Arbeit für die kommenden Monate.

Liebe Mitglieder, Ihr seht, dass wir auch in 2017 wieder einige Dinge angehen werden, um die Vorteile einer Mitgliedschaft im Deutschen Amateur Radio Club herauszustellen. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn wir neben allem Administrativem im Club auch die Zeit finden, uns irgendwo auf den Bändern zu hören, um den Amateurfunk zu leben.

Ich wünsche allen Lesern eine ruhige und friedliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017.


vy 73

Steffen Schöppe, DL7ATE
Vorsitzender des DARC e.V.


Einladung zum Grünkohlessen 2016 in Oerlinghausen

Posted by dk4dj on Oktober 25, 2016

Natürlich findet auch nach der Fusion des OV Oerlinghausen (N58) das traditionelle und beliebte Grünkohlessen in diesem Jahr wieder statt.

Rita (DL3YEA) zeichnet wieder für die Organisation verantwortlich und lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein!

Hallo, liebe Funkfreunde,

und wieder ist ein Jahr fast vorüber, schneller als wir uns das gewünscht hätten. Wir wollen, wie schon in den letzten Jahren, gemeinsam Rückschau halten bei unserem traditionellen

 

Grünkohl-Essen.

Natürlich kann auch etwas anderes bestellt werden. Das Essen findet statt am

 

Freitag, dem 2. Dezember um 19.00 Uhr im Bokelfenner Krug.

Ihr kommt doch hoffentlich alle? Bitte gebt mir bis zum 25.11. 2016 die Teilnehmerzahl an.

 

Bis zum 2. Dezember mit

vy 73 Rita

Anmeldungen richtet ihr bitte an Rita Hergast (DL3YEA; rita@hergast.de).


Die Familie wird größer!

Posted by dk4dj on September 29, 2016

So oder so ähnlich kann man es ausdrücken denn am gestrigen Mittwoch (28.09.2016) ist die Fusion der bisherigen Ortsverbände Gütersloh (N47), Oerlinghausen (N58) und Lippstadt (O13) vollzogen worden.

Der neue Ortsverband firmiert nun als OV Gütersloh (N47).

Herzlich willkommen in unserem neuen Ortsverband liebe Mitglieder!

Der Vorstand des "alten" OV Gütersloh bleibt auch im neuen Ortsverband im Amt und bedankt sich ganz ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit mit den scheidenden Vorständen der Ortsverbände Oerlinghausen und Lippstadt!

In näherer Zukunft werden wir alle Mitglieder des neuen Ortsverbandes persönlich über die Neuerungen informieren und auch auf die Aktivitäten und Besonderheiten unseres OVs hinweisen.

An dieser Stelle seien aber schon ein paar Sachen angemerkt:

  • für alle QSOs ab den 28.09.2016 gilt der DOK N47 (ein OV Stempel zum markieren der QSL Karten ist beim QSL-Manager bzw. OVV verfügbar; siehe: http://www.ov-n47.de/kontakt/)
  • die Mitglieder des OVs sind überwiegend auf zwei Frequenzen QRV:
    OV-Welle: 144.725 MHz FM
    Relais Bielefeld (DB0BI): 439.250 MHz (-7,6 MHz) FM
  • Feste Termine an denen man sich persönlich sehen kann sind:
    OV Abend: jeder 3. Donnerstag im Monat im Landhotel Pöppelbaum in Rheda-Wiedenbrück/Lintel
    Sonntagsrunde: jeden Sonntag ab 10 Uhr im Clubheim (Borgfeld 12, 59302 Oelde-Stromberg)

Ich freue mich schon auf viele Aktivitäten mit den "neuen" und "alten" Gesichtern und euch allen viel Spaß im neuen Ortsverband und an unserem wunderschönen Hobby!


Sonntagsrunde reloaded

Posted by dk4dj on September 1, 2016

Von vielen Mitgliedern zu recht vermisst, kommt sie nun wieder:

Unsere traditionelle Sonntagsrunde findet ab dem 4.09.2016 um 10 Uhr in unserem Clubheim (Borgfeld 12, 59302 Oelde) wieder wöchentlich statt!

Norbert (DL1YDW) wird die Türen öffnen und auch auf unserer OV Welle 144.725 MHz etwaigen Besuchern lauschen.

Über zahlreiches Erscheinen zu einem leckeren Kaffee und einem kleinen Klönschnack würde er sich sehr freuen!

 

Eventuell bringt ein OM ja ein SSB taugliches 2m Gerät mit, so dass die Sonntagsrunde den Funksportlern des OV ein paar Punkte im 2m Contest zu Teil werden lässt.

 


Sommerfest 2016: Schön war´s

Posted by dk4dj on September 1, 2016

Und nicht nur das! Nein es war auch ein voller Erfolg in vielerlei Hinsicht.

So konnte der Ausbau unserers wunderschönen neuen Clubheims mit dem Ziel "Sommerfest" vor Augen deutlich voran getrieben werden. Mit jedem Schritt Richtung Sommerfest wurde es schöner und auch in den letzten Tagen vorm Fest mobilisierten einige Mitglieder noch ihre letzten Kräfte um alles fertigzustellen, zu putzen und zu organisieren.

Vielen Dank an dieser Stelle an die unermüdlichen und tatkräftigen Helfer!

Aber auch das Sommerfest an sich war wieder ein Gewinn. Drei Tage lang konnte man alte und neue Freunde treffen und zwar nicht nur lokal sondern auch weiter entfernt. So nahm sogar eine Jugendgruppe aus Peine den Weg zu uns auf sich um sich unser neues Domizil anzusehen.

Weiterhin zum Erfolg beigetragen hat der Zeitungsartikel der im Vorfeld in der Glocke veröffentlicht wurde (sogar zweimal; Donnerstags im Lokalteil Rheda-Wiedenbrück und Samstags im Lokalteil Oelde).
So war es uns möglich viele "Nicht Funkamateure" begrüßen zu dürfen, die von unserem Projekt begeistert waren und der erbrachten Leistung sichtlich Respekt zollten.

Unter den Besuchern waren auch einige Neugierige für den Amateurfunk, die sich stark für eine Lizenz interessieren.
Mit unserem Hobby, unserem Clubheim und der Lage scheinen wir in mehr als einer Hinsicht einen positiven Nerv getroffen zu haben. Das macht Vorfreude auf die Zukunft!

Die zahlreiche Teilnahme unserer Nachbarn freute uns auch ganz besonders. Wir konnten viele interessante Gespräche führen und das eine oder andere neue Gesicht aus der Nachbarschaft kennenlernen.

Vielen Dank für die herzliche Aufnahme liebe Stromberger!

Alles in allem hatten alle Beteiligten viel Spaß und die Stimmung und die Gesprächen machen einfach Lust auf "mehr"...mehr Amateurfunk...mehr OV N47...mehr Aktivität...mehr Ideen. Ich denke wir werden mit und durch unsere schöne neue Heimat viel bewegen können.

Bilder konnte ich persönlich leider keine machen aber unser Mitglied Michael (DL2YMR) hat neben einem Beitrag in seinem Blog (nicht nur hinsichtlich des Sommerfestes empfiehlt sich eine Lektüre) auch einige Fotos gemacht: http://dl2ymr.de/amateurfunk/sommerfest-am-silo/

Vorwegnehmen möchte ich aber schon das schöne Video, dass er mit seiner Drohne von unserem Gelände gemacht hat.

 

Am Schluss möchte ich noch bei allen Helfern, Organisatoren, Kuchenspendern, Salatspendern, Bastelaktionsbetreuern, Mitstreitern und ganz besondern bei Oli (DL1OLI) und Daniela (DG8DD) für die Unterstützung mit Mast und Funktechnik bedanken.

Unser OV-Heim, unser Sommerfest und unser OV-Leben wäre nicht so erfolgreich und schön wie es ist ohne euch!

Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen spätestens zum Sommerfest 2017 vom 18. bis 20.08.2017!


Clubheim: Boden und Küche sind fast fertig

Posted by dk4dj on Juli 18, 2016

Mit jedem Wochenende geht es an unserem Clubheim ein Stück weiter.

Inzwischen konnten wir den Fußboden im ersten und zweiten Obergeschoss verlegen. Auch die Beleuchtung im 1. OG ist installiert worden und so kriegt der Raum schon ein ganz wohnliches Ambiete. Als letztes folgte am vergangenen Wochenende der Aufbau der Küche und der Anschluss der Elektrogeräte.

Photo-2016-07-17-23-51-40_5359.JPG

Neben dem Boden konnten wir in unserem zukünftigen Shack auch die Elektro und Netzwerkinstallation vollenden.

Die Deckenbeleuchtung dürfte auch noch vor dem Sommerfest eintreffen und somit kriegt auch dieser Raum ein "Wohlfühlklima".

Photo-2016-07-17-23-46-21_5353.JPG

Ihr seht, dass es viel Neues zu entdecken gibt.

Ich freue mich viele Interessenten bei unserem Sommerfest vom 19. bis 21.08.2016 begrüßen zu dürfen und über den aktuellen Stand direkt vor Ort zu informieren.


Sommerfest 2016

Posted by dk4dj on Juli 8, 2016

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte zu unserem Sommerfest einladen. Traditionsgemäß findet dies am dritten August Wochenende vom 19. bis 21.08.2016 statt.

Bitte verteilt den Flyer und die Information in eurem Bekanntenkreis!

Der OV freut sich auf ein schönes Sommerfest am neuen Clubheim.

16-08-19_N47_Sommerfest_2016_Einladung-Flyer-v3.png

Flyer zum ausdrucken und verteilen 16-08-19_N47_Sommerfest_2016_Einladung-Flyer-v3.pdf


Clubheim: Na nu? Alles so still hier?!

Posted by dk4dj on Mai 23, 2016

Die letzte Nachricht ist schon etwas her aber man solle ja nicht glauben, dass in dieser Zeit nichts passiert ist.

Unsere Mitglieder haben in den letzten Wochen fast jedes Wochenende genutzt um den Ausbau des Clubheims voranzutreiben.

Insbesondere die Decke des 2. OG (unser späteres Shack) hat einiges an Arbeit gekostet. Neben der Isolierung mussten bzw. müssen zur Verkleidung Profilbretter angebracht werden. Diese Aufgabe gestaltet sich allerdings nicht so einfach wie man sich das normalerweise vorstellt. Jedes einzelne Brett muss individuell ausgemessen und eingepasst werden. Verständlicherweise trägt das nicht zu einer raschen Fertigstellung bei. Inzwischen sind wir aber auf einem guten Weg und über die Hälfte der Raumdecke ist fertig.

1463429456712_IMG_20160516_203226.jpg

Im 1. OG (Küche bzw. Aufenthaltsraum) wurde die Deckenkonstruktion behandelt und der Aufbau der Küchenvorwand vorgenommen. Auch hier waren fast alle Bauteile eine Einzelanfertigung mit entsprechendem Zeitaufwand.

IMG_20160522_193048.jpg

Nichts desto trotz ist die Stimmung immer hervorragend und alle fiebern den nächsten Ausbauschritten entgegen.

Ein erstes Etappenziel hoffen wir zum Sommerfest (19. bis 21.08.2016) zu erreichen. Wir werden bis dahin sicherlich nicht fertig sein aber doch einen großen Teil Arbeit geschafft haben.

Ein Besuch (nicht nur zum Sommerfest) lohnt sich also!



Fatal error: Call to undefined function curl_init() in /home/k2711/webs/ov-n47.de/cms/concrete5.6.0.2/updates/concrete5.6.3.4/concrete/startup/jobs.php on line 35