QRV aus Dänemark: OZ7TM und 5P4MG
Posted by dk4dj on April 12, 2013
Auch in diesem Jahr hat es Michaela (OZ7TM, DL1TM, N01) und Torsten (5P4MG, DJ4MG, N47) nach Dänemark zum Funkurlaub verschlagen. Genauer gesagt wird wieder die Insel Nordjytland (IOTA EU-171) aktiviert. Die beiden sind mit zwei Stationen QRV und arbeiten im KW Bereich bevorzugt in SSB und PSK31. Neben einem Beam ist auch eine große DeltaLoop sowie verschiedene andere kleinere Antennen dabei. Damit sollten sie in Europa und auch weltweit gut zu hören sein. Ein Blick ins Cluster lohnt sich also.
ALs besonderes Highlight aktivieren sie in diesem Jahr auch die Sonderstation OU1RAEM zum Gedanken an den 110. Geburtstag von Ernst T. Krenkel dem Vater der drahtlosen Kommunikation in der Arktis.
Bis Ende nächster Woche sind die beiden noch QRV und freuen sich über einen Anruf aus der Heimat.
QLF Morsetaste von Peter (DF4QT)
Posted by dk4dj on März 13, 2013
Bei unseren vielfältigen Auftritten in der Öffentlichkeit setzen wir gern auf "Eyecatcher". Ein besonderer Hingucker ist immer die XXL-Morsetaste von Wolfgang (DL8DZ) aus Meschede. Sei es auf der Landesgartenschau in Rietberg, der Gewerbeschau an selber Stelle oder auch dem Fichtenfieldday in Lennestadt. Überall wo diese Morsetaste ist, zieht sie das Interesse auf sich.
Bisher haben wir die Morsetaste immer aus Meschede geholt, da der Weg ja nicht unbedingt kurz ist und wir die Taste hin und wieder auch mehrmals im Jahr brauchten, reifte schon länger der Gedanke eine eigene XXL-Morsetaste zu bauen.
In den vergangenen Monaten hat sich Peter (DF4QT) dieser Aufgabe angenommen. Er konstruierte und baute eine große und robuste Taste, die sicherlich einigen Kindern standhalten wird. Ergänzt wurde das Ganze um eine Elektronik aus der Feder von Olaf (DG8YGZ).
Und das Beste: Sie befindet sich auch schon direkt im Einsatz für die Öffentlichkeitsarbeit!
Das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt präsentiert in diesem Jahr eine Sonderausstellung zu Funk und Kommunikation. Der OV Rheda-Wiedenbrück hat hier natürlich gerne geholfen und die Morsetaste direkt ausgeliehen.
Leider fehlt noch der passende Anstrich aber auch dieses kleinen Problem wird sicherlich in nächster Zeit gelöst.
Wir hoffen auf viele neue Morsediplome mit unserer QLF (quite left foot) Taste.
Sieger der WNA OV-Wertung: DG7YBT
Posted by dk4dj on Februar 22, 2013
Auf dem vergangenen OV-Abend am 21.02.2013 gab unser Referent für Funkbetrieb Torsten (DJ4MG) die Auswertung des WNA Sommer 2012 für unseren OV bekannt. Mit insgesamt 6 Teilnehmern waren wir in dieser Wertungsperiode etwas schwächer vertreten als sonst aber nicht minder erfolgreich.
Als Sieger setzte sich Hubert (DG7YBT) durch, der durch seine regelmäßige Aktivität eine hohen Punktzahl einfahren konnte.
Neben Urkunden für alle Teilnehmer aus dem OV konnte Torsten auch den Pokal für den ersten Platz an Hubert übergeben.
Hubert (DG7YBT) und Olaf (DG8YGZ)
Erster Funkamateur Langenbergs: DJ8UL zu Gast
Posted by dk4dj on Februar 3, 2013
Am Samstag stand ein Wiedersehen alter Bekannter an. Dr. Hans-Raimund Deppe (DJ8UL) besuchte die Wiedenbrücker Funkamateure um in seiner alten Heimat über vergangene Zeiten zu plaudern.
Hans-Raimund war 1963 der erste Funkamateur in Langenberg und zugleich einer der jüngsten Funkamateure in Deutschland. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualifikation wurde dem damals 17jährigen bereits vor seiner Volljährigkeit die Sendelizenz erteilt. Zur damaligen Zeit war das eine bemerkenswerte Entscheidung!
Im Café des Verstärkeramts trafen sich alte Weggefährten wie Wolfgang (DK7QW), Karl (DG7YH), Peter (DF4QT), Hans (DL8YBH) und Wilfried (DH6WS) um über die Erlebnisse der alten Zeit zu reden.
Von seiner Ausbildung im Selbststudium und der Lizenzprüfung sowie den Aktivitäten im Jugendhaus Wiedenbrück mit dem Versuch eine Clubstation (DL0WD) aufzubauen, wusste Hans-Raimund zu berichten. Die verschiedenen Seiten seiner Aktivitäten im Amateurfunk konnte er anhand von Zeitungsberichten und QSL-Karten eindrucksvoll untermalen.
Aber auch sein beruflicher Werdegang wurde durch das Hobby Amateurfunk geprägt. So folgte auf sein Studium und seine Promotion in Münster eine Anstellung bei Siemens in München und nach fast 25 Jahren der Wechsel zum Chipfertiger AMD in Dresden.
Im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit wurde ihm 2010 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für sein Engagement beim Aufbau des Halbleiter- und Technologiestandortes Sachsen und Deutschland verliehen.
v.l.n. r.: Peter Mohr (DF4QT), Dr. Hans-Raimund Deppe (DJ8UL), Wolfgang Schröder (DK7QW), Karl Bunzel (DG7YH), Wilfried Schwabe (DH6WS), Johannes Rosenthal (DL8YBH)
links: Artikel aus "Die GLocke" vom 15.03.1963
rechts: damalige QSL Karte von DJ8UL
Ganzseitiger Artikel aus "Die Glocke" vom 14.01.1965
http://www.ov-n47.de/uploads/20130204113022b.pdf
40 Jahre Mitgliedschaft im DARC
Posted by dk4dj on Januar 19, 2013
Am Donnerstag, den 17.01.2013 war es soweit. Auf der Jahreshauptversammlung konnte unser stellv. OVV Norbert (DL1YDW) unserem Mitglied Jo (DK2PH) zu seiner 40 jährigen Mitgliedschaft im DARC beglückwünschen.
Jo ist auch nach 40 Jahren noch aktiver Funkamateur und überall auf den Bändern zu finden. Ebenso kümmert er sich immer wieder um Interessenten die sich auf eine Amateurfunklizenz vorbereiten.
v.l.n.r: hinten: Jo (DK2PH) und Norbert (DL1YDW)
vorne: Peter (DF4QT) und Wilfried (DH6WS)
Gerätespende von DL3YAW (sk)
Posted by dg8ygz on Januar 12, 2013
Im vergangenen September erhielten wir leider die traurige Nachricht, dass unser Gründungsmitglied Heinz (DL3YAW) verstorben war. Als langjähriger Funkamateur und aktives Mitglied hat er das Leben in unserem OV immer sehr bereichert und vieles für den Verein getan. Unter anderem auf seine Initiative ging die Idee zurück einen Anhänger mit Kurbelmast zu bauen und dem OV zu übergeben.
Die Familie von Heinz hat sich nun dazu entschlossen unserem Verein eine großzügige Spende zukommen zulassen in dem sie seine komplette Station in die Obhut des OV übergibt. Damit im Sinne von Heinz die Allgemeinheit davon profitieren kann.
Unser Mitgefühl über den Verlust aber auch unser aller Dank für die Spende gebührt der Familie von Heinz!
Vielen Dank!
Olaf, DG8YGZ
Ortsverbandsvorsitzender N47
JHV 2013 am 17.01.2013
Posted by dk4dj on Januar 10, 2013
Liebe Mitglieder und Freunde,
unsere Mitgliederversammlung findet dieses Mal am 17.01.2013 um 20:00 Uhr im Landhotel Pöppelbaum, Am Postdamm 28, 33378 Rheda-Wiedenbrück/Lintel statt.
Hierzu möchte ich dich recht herzlich einladen.
Tagesordnung
- Begrüßung durch den OVV und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl des Protokollführers
- Ehrung der Mitglieder
Johannes Wilke, DK2PH - Bericht des OV-Vorstandes
- Bericht des Kassieres
- Allgemeine Aussprache
Über eure Teilnahme, an der Versammlung, würden wir uns sehr freuen!
Worked All Germany Contest in Lennestadt
Posted by dk4dj on Oktober 21, 2012
Zum diesjährige WAG (Worked All Germany) Contest waren wir beim OV Lennestadt (O28) zu Gast.
Das tolle Clubheim von O28 bietet einmalige Möglichkeiten für Wettbewerbe. Neben der bereits vorhandenen KW Station wurden zwei weiteren Arbeitsplätze aufgebaut und die Antennenanlege um einen weiteren Beam, eine Delta Loop und eine 40m GP erweitert.